Wir alle sind von klein auf darauf programmiert, keine Fehler zu machen. Der dreijährige, der den Holzstapel umwirft freut sich daran und baut ihn wieder auf. Für ihn kein Problem. Doch wenn der zehnjährige den Holzstapel umwirft, schaut er sich erst mal um, ob es jemand gesehen hat.

Wir alle wissen es, Menschen machen nun mal Fehler, es ist in unserer Natur. Und doch empfinden wir es oft als etwas Schlimmes, wenn ein Fehler passiert!

Das zugeben von den eigenen Fehlern, dass ist eine andere Sache. Ich meine hier charakterliche Fehler. Oder das Zugeben, einen Fehler gemacht zu haben! Das geht ja grad gar nicht!

Ich erlebe es oft, dass Ausreden über Ausreden gebraucht werden, bis hin zur der Vergangenheit. Weil ich das erlebt habe, tue ich nun das. Kein Fehler in dem Sinne vom Ausführenden her. Ganz sicher ein Fehler von demjenigen, bei dem der Fehler passiert. Und sobald der eigene Fehler für sich selber Unannehmlichkeiten mit sich bringt, dann wird gelogen.

Ich habe hier in Wil vom Kreisel her kommend, übersehen, dass die Einfahrt vom Bahnhof her in meine Strasse Vorfahrt hat. Ich war schon fast vorbei gefahren, als eine Fahrerin mir noch in den hinteren Kotflügel fuhr. Sie stieg aus und entschuldigte sich tausendmal bei mir, mit den Worten, ich habe sie nicht gesehen. Ich glaubte ihr und was geschah. Sie machte bei der Versicherung die Aussage, ich hätte den Vortritt erzwungen! Hier hätte ein ehrliches zugeben des eigenen Fehlers sehr viel unangenehmes mit sich gebracht. Also lügt man.

Wenn ein Kind etwas zerbricht, wird es oft dafür gerügt. Es dürfen einfach keine Fehler passieren. So werden wir programmiert.

Wie sieht es denn nun in einer Partnerschaft aus. Wie denkt ihr denn da? Sollten Fehler zugegeben werden oder vertuscht werden? Ich für meinen Teil empfinde Hochachtung für denjenigen der hin steht und sagt: es tut mir leid, da habe ich einen Fehler gemacht. Und schon alleine diese Ausssge bewirkt doch, das eine konstruktive Kommunikation folgen kann! Oder?

Was würden wir mehr Frieden in Beziehungen bringen mit ehrlichen Aussagen. Mit dem zugeben, einen Fehler gemacht zu haben? Ich bin davon überzeugt, so manche Beziehung wäre sogar so zu retten und ich bin mir sicher, jede Beziehung würde so besser. Denn durch das sich einen Fehler eingestehen, setzt ja ein Lernprozess ein.

Ich möchte auf keinen Fall alle in den gleichen Topf werfen, doch es ist mir aufgefallen, dass Männer eher Ausreden suchen, statt den Fehler zuzugeben. Vielleicht schadet es ihrer Männlichkeit, einen Fehler zuzugeben. Ich kann mir vorstellen, auf Arbeit wird es anderst sein. Doch im Zwischenmenschlichen stelle ich oft fest, nein, nein, ich mache doch keine Fehler, laut Aussagen von Männern.

Es gibt Fehler und Fehler. Als der Lastwagen überholte ohne nach hinten zu sehen und mich dann auf dem Roller erwischte. War es ja auch ein Fehler. Nur ein Fehler. Doch dieser Fehler war gravierender, weil er einen anderen Menschen hinein gezogen hat. Und die Untersuchung hat dann ergeben, ich bin korrekt gefahren!

Zu Lügen, um einen Fehler zu vertuschen ist eine ganz andere Sache finde ich. Doch heutzutage bin ich nun soweit, wenn jemand das macht, dann ist das ganz alleine seine Sache. Und ich glaube an Karma, ganz fest. Deshalb kann ich es einfach stehen lassen. Doch für mich, hat dann der Mensch halt keinen Platz mehr in meinem Leben

Ganz einfach!

Categories:

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert