Titelbild: meine Amarylis blüht endlich
Gestern habe ich davon gesprochen was alles Unsicherheiten auslösen kann. Heute nun will ich darüber reden, wie man Unsicherheiten begegnen könnte und auch wie man mit Ihnen umgehen könnte.
Oft wirken unsichere Menschen sehr arrogant. Sozusagen, die Nase in der Luft! Sie überspielen so ihre eigene Unsicherheit. Doch zu erkennen, ob es nun arrogant oder unsicherheit ist, was wir sehen, dazu braucht es etwas Empathie. Ich möchte einfach nur mitteilen, verurteilt oder wertet niemanden der arrogant wirkt. Es könnte ja ein ganz unsicherer Mensch hinter der Fassade sein.
Ein Trick von unsicheren Menschen ist es auch, gleich viele Fragen zu stellen So lenkt dieser Mensch von sich ab. Denn der Andere ist ja beschäftigt, die Fragen zu beantworten.
Wenn ich merke, dieser Mensch wirkt auf mich unsicher, habe ich es auch schon angesprochen Der Mensch fühlt sich dann verstanden. Er spürt, da ist jemand der mich sieht.
Leider ist es sehr schwer, zu unterscheiden ob nun ein Mensch schüchtern oder unsicher ist. Oft entwickelt sich aus der Schüchternheit auch eine Unsicherheit. Manchmal sehe ich einfach darüber weg und rede mit diesem Menschen, wie wenn ich keine Unsicherheit spüre. Auch das hat schon das Eis gebrochen.
Unsicherheit entsteht auch oft aus der Angst zu gefallen. Was denken denn die Anderen über mich? Doch es ist so enorm wichtig, was wir selber von uns denken! Dies ist das Allerwichtigste.
Unsicherheiten können auch durch Wissen verschwinden. Indem man über das, was einem unsicher macht, sich genauer informiert, kann durch Wissen, Sicherheit entstehen.
Zusammen zu sein mit einem anderen Menschen kann auch einem Sicherheit geben. Ich hatte das schon öfters, das ich mich in Gegenwart eines anderen Menschen sehr sicher fühlte.
Sich vorher überlegen, was man denn in der Gruppe sagen möchte, kann auch eine Unsicherheit überwinden. Doch oft schweigen unsichere Menschen. Denn sie denken, dass das was sie zu sagen haben, keinen Wert hat. Und da denken sie falsch! Denn jeder Mensch kann etwas zum Ganzen beitragen.
Heute werde ich an einen Vortrag gehen. Und ich denke, ich werde dort kaum jemanden kennen. Doch ich gehe trotzdem da hin. Und bevor ich dann den Saal betreten, werde ich mir einreden, ich bin sicher! Auch das Einreden hat mir auch schon oft geholfen.
Unsicher zu sein hat jedoch auch sehr viele Vorteile. Denn man hört dem Anderen zu, man versucht sich zu integrieren und nicht aufzufallen. Man informiert sich zum Voraus.
Und vor allem, das Wichtigste! Unsicher zu sein kennt praktisch jeder Mensch in seinem Leben. Es ist eine normale menschliche Sache!
Die Unsicherheit sich selber oder jemand Anderem seine Gefühle einzugestehen, die lass ich jetzt mal weg…
No responses yet