Jeder Mensch stösst in seinem Leben immer wieder auf Erwartungen von anderen Menschen.Nun, wie sollen wir denn mit Erwartungen umgehen?

Ich habe für mich oft entschieden, diese Erwartung entspricht gerade nicht meinem Leben, also nein, ich lebe sie nicht!

Eine Freundin von mir hat mir ganz klar gesagt, ja ich habe als Mutter Erwartungen an meine Kinder. Ihre Tochter ist sehr chaotisch und hat oft kein aufgeräumtes Haus. Was passiert nun mit der Mutter, wenn ihre Erwartungen nicht erfüllt werden?

Ich finde, jeder Mensch ist für sein Leben und was er damit macht ganz alleine verantwortlich. Ich habe ganz klar Strukturen von meinen Eltern bekommen,die mich auch heute noch beeinflussen.Doch eben, sie beeinflussen mich, doch wie sie das heute noch tun ist mir überlassen.

Wenn nun der Vater sich ein Geschäft aufgebaut hat, dann denke ich, in meiner Generation hat der Sohn das Geschäft übernommen. Doch die heutigen jungen Menschen würden wohl eher erst schauen, passt das für mich?

Was machen denn Erwartungen mit uns? Einerseits könnte es sein, sie setzen Druck auf. Oder sie unterbinden unsere eigenen Wünsche, Träume und Hoffnungen.

Ich möchte hier ganz klar sagen, nein und nochmals nein. Erwartungen zu erfüllen vollkommen gegen die eigene Meinung ist ungesund! Wenn die Erwartung in meinen Lebensplan passt, wie z B. Mutter sein, dann ja.

Ich habe auch schon oft erlebt, dass Menschen zerbrechen an den Erwartungen anderer. Wie ist das, wenn ein Mensch auf einmal in die Psychiatrie geht, um sich helfen zu lassen. Warum wird dieser Mensch verurteilt? Weil er die Erwartung der Arbeitswelt nicht erfüllt? Weil er überfordert ist von der Arbeitswelt? Wir bauen neue Reha Kliniken, machen unmengen Geld mit diesen Kliniken, doch keiner ändert den Druck der Arbeittswelt, dem wir alle ausgesetzt sind.

Das wunderschöne am pensioniert sein ist, das echt keine oder kaum Erwartungen mehr da sind. Und ich liebe das!

Erwartungen dürfen sein, doch sie sollten frei werden. Denn zu oft ist der Mensch enttäusxht, weil eben gerade die Erwartungen die wir in andere Menschen setzen unerfüllt bleiben. Wie oft denke ich kann es in einer Partnerschaft vorkommen, dass erwartet wird, jetzt sollte er das doch merken! Doch nein ich sage nichts! Und wie könnte es anders sein, der Partner hat es nicht gemerkt. Die Erwartung wurde nicht erkannt und es macht sich Enttäuschung Breit. Denn wenn ich ehrlich bin mit mir selber entsteht Enttäuschung vor allem aus unerfüllten Erwartungen. Je weniger Erwartungen ich habe, umso weniger kann ich enttäuscht werden. Und statt Erwartungen zu haben habe ich mich nun entschlossen Vertrauen zu haben. Vertrauen in mich, Vertrauen in das was kommt und Vertrauen das es gut kommt, egal wie es kommt.

So viel Enttäuschung önnnte vermieden werden, wenn wir unsere Erwartungen auch aussprechen. Denn die nur gedachten Erwartungen bringen die meisten Probleme mit sich. Doch wenn ich klar sage, ich hab diese Erwartung an dich, kann sich ja der Andere Entscheiden oder auch erklären warum er nun dieser Erwartung nicht entsprechen kann.

Ich gehe freier durchs Leben mit weniger Erwartungen und das ist für mich auf jeden Fall klar. Ich versuche mich auch zu befreien von zu vielen Erwartungen. Und ich glaube es gelingt mir recht gut. Denn es ist schon länger her, dass ich enttäuscht worden bin.

Es gibt auch in der Sprache eine Erwartungshaltung.. Man spricht etwas aus in der Erwartung, dass der andere dann handelt. Z.B. sagt man uns stöhnt, ach diese Schraube ist schwer auf zu kriegen. Statt das ich frage, du Schatz könntest du mir bitte helfen die Schraube auf zu kriegen?. Man kann auch Appellsätzen sprechen. Unbewusst setzt man einen Appell und erwartet, dass der andere handelt. Z.B.Oh ich habe so warm. Statt zu fragen, könnten wir bitte ein Fenster öffnen.

Viele Kinder beherrschen den Appellsatz meisterhaft und lassen ihre die Eltern springen! Meine Enkel hingegen kommen zu mir oder fragen ganz direkt, kannst du mir helfen Oma. Es wäre doch sehr leicht um Hilfe zu bitten. Denn Derjenige der fragt bekommt was er wollte und Derjenige der hilft bekommt ein gutes Gefühl. Geben wir doch mehr gutes Gefühl in diese Welt, indem wir vermehrt nach Hilfe fragen!

Ich hab auch gemerkt wenn ich keine Erwartungen habe werde ich oft überrascht. Und ich persönlich finde, dass sich überraschen lassen schöner wie Erwartungen zu haben.

Categories:

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert