Titelbild: Grau in grau zeigt sich es draussen heute.

So heute zieht es wieder nach einem Regentag aus. So langsam fühlen sich die Wasserspeicher wieder im Lande denke ich. Ich sitze, eingehüllt in einer Schaf- wolldecke im Wintergarten und schaue nach draußen. Der Wind geht durch die Blätter und an den Scheiben tropfen die Regentropfen hin. Ab und zu ein Bächlein das die Scheiben hinunter läuft. Alles in allem ein friedliches schauen.

Da wir auf Öl warten sind bei uns im Haus die Heizung nen noch nicht eingestellt. Doch mit meinem Schweden ofen kann ich eine richtig wohlige Wärme herstellen.

SCHWEDENOFEN IN AKTION

Ich habe gestern Abend noch eingefeuert und heute Morgen war der Ofen immer noch handwarm. Schon sehr speziell wie viel Wärme so ein Feuer abgeben kann. Eine Freundin von mir, die gerade an der Ostsee weilt, heizt ihr kleines Kämmerlein nur mit der Teelichtheizung Sie hat bis jetzt noch kein Gas gebraucht.

MEIN TEELICHTOFEN NUR MIT 3 KERZEN, HEIZT ENORM

Für mich ist der Regen immer sehr beruhigend. Ich höre das ganz leise tröpfchen, tröpfchen auf der Scheibe und auch wenn ich in einem Zelt wäre, wäre es auch heimelig zu hören, wie der Regen auf die Zeltwand tropft. Klar bin ich froh dass ich in Haus bin, denn es ist echt etwas kalt draußen. Im Camper hörte man den Regeln auch sehr gut.

Bei dem Wetter ins Hallenbad gehen das macht richtig Spaß. Ich möchte ja auch die 20 Längen, sprich 500 m schwimmen wiederholen. Denke mir, dass ich eine Weile auf diesen Metern bleibe und dann sukzessive erhöhe. Und wieder denke ich, was für ein Geschenk, wenn man soviel Zeit für sich selber hat.

Der Regen fällt In kleinen Regentropfen vom Himmel und ist einfach nur stetig. Das heißt es wird alles sicherlich nass, Der Regen fällt so fein vom Himmel und deshalb kann die Erde ihn aufnehmen. Denn Gestern habe ich gehört, dass die Erde nur im oberen Bereich erst nass ist und nach unten noch sehr trocken. Mit diesem Regen könnte sich das ändern.

Die Indianer haben Regentänze aufgeführt um dieses köstliche Nass für sich zu gewinnen. Und überall wo regelmäßig Regen fällt, blüht die Landschaft sehr. Das Grün von Irland ist ein Grün, dass keinerlei richtige Beschreibung findet, auch ich kann es nicht genau beschreiben.

Kinder lieben den Regen sehr. Meine Enkel ziehen einfach die Regelnklamotten an und Gummistiefel und hüpfen dann von einer Pfütze zur Andern und amüsieren sich köstlich dabei, wenn das Wasser auf die Seite spitzt. Dann steht meine Enkelin mitten in der Pfütze und ruft: “ Oma du auch!“ Und so werde ich wieder zum Kind und auch ich stampfe durch die Pützen.

Ich erinnere mich auch an meine Motorrad Tour durch Skandinavien. Und ich denke Sie ist mir noch sehr genau im Kopf, obwohl es schon mehr wie vierzig Jahre her ist, weil wir wirklich ganz viel Regen hatten. Wir haben uns, zum Schutz vor dem Nass, Kerichtsäcke um die Füße gebunden, weil diese am ehesten nass geworden sind. Der Regenanzug ansonsten war dicht. Meiner hatte eine richtig giftgrüne Farbe!

Ich erinnere mich auch noch an einen Ausflug nach Freyburg im Breisgau zu einem Konzert bei dem wir einen Platten hatten am Wagen und es regnete. Sowieso finde ich, ich habe an Ereignisse mit Regen längere Erinnerungen als beim schönen Wetter.

Zu meiner Zeit fand das Open Air Sankt Gallen noch in Abtwil statt. Es war noch ziemlich klein. Ich erinnere mich an das Konzert von John Baze..Und auch an dieses Konzert erinnere ich mich nur weil es regnete. Wir standen vor der Bühne in ca. 20 cm tiefem Schlamm und meine Mutter traf fast der Schlag als sie uns abholte!.

Also der Regen schärft unsere Erinnerungen, auf jeden Fall denke ich..Ich hab auch schon grilliert im Regen. Wir hatten gerade das Feuer angezündet und es brannte wirklich gut, als der Himmel seine Schleusen öffnete. Guter Rat war gefragt. Ich holle eine Wolldecke und wir hielten sie über das Feuer damit der Regen es nicht auslöscht. Es klappte, wir könnten danach grillieren.

Und ehrlich gut angezogen gegenden Regen und sogar noch einenScirm mit dabei und dann spazieren gegen, ist doch herrlich! Und nach dem Spaziergang daheim eine Suppe oder einen warmen Tee zu sich nehmen, ist doch heimelig.

Ich verstehe auch, wenn man den ganzen Tag draußen arbeiten muss, dass dann der Regen weniger heimelig ist. Das kann ich gut verstehen, doch ich schaue halt jetzt auf den Regen aus meiner Sicht

Meine Beschäftigung heute Nachmittag, nach dem ich schwimmen war ist, weiter zu arbeiten an der Dekoration vom neunundzwanzig Oktober dem Lichterfest. Da habe ich zugesagt die Deko zu übernehmen. Das Fest findet in der Kirche Halden statt und ist öffentlich. Fals sich das jemand vormerken möchte!

VORLAGE KREIERT

Ich habe mir große Blätter gekauft, weil die Deko ja keinen Rappen kosten soll. .Normalerweise macht man die Mandelas mit Sand. Doch mit Sand kostet es mehr, deshalb hab ich mir die Blätter gekauft, für drei Franken fünfzig. Und dann wie oben ersichtlich ein Mandala darauf gemalt.

Endergebnis

Das Endergebnis seht ihr hier. Bei diesem Mandela habe ich Filzstifte benutzt und bei den andern Farb stifte. Ich muss sagen, die mit den Farbenstiften gefallen mir mehr. Auf jeden Fall ist es eine coole Beschäftigung für mich und ich sehe schon den Raum vor mir, wie ich ihn dann einrichten will. Natürlich sind die Mandelas Sonya like, keines ist perfekt! Denn ich bin und bleibe einfach unperfekt! Ich mache 5 Stück davon.

Categories:

Tags:

2 Responses

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert